Nachfrage — bezeichnet sowohl den Begehr nach Gütern (lebhafte, dringende, flaue N.) als die Summe der Güter, die zu kaufen gesucht werden. Effektive N. (engl. effectual demand), die N., die mit Erfolg, d.h. mit der Fähigkeit zu zahlen, auftritt, im… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Nachfrage — 1. Begriff: Streben der Wirtschaftssubjekte, Güter i.w.S. zu erwerben. Als wichtigste Determinante der N. wird der Preis angesehen. Formal ein Punkt der Konsummenge. Die Wirtschaftstheorie erfasst das N. Verhalten durch ⇡ Nachfragefunktionen. 2.… … Lexikon der Economics
Mehrprodukt — Das Mehrprodukt oder der Surplus ist in der klassischen Nationalökonomie der Überschuss, der über das zum Leben notwendige Maß hinaus produziert wird. In einfachster Form ist diese ökonomische Kategorie im Tableau économique des Physiokraten… … Deutsch Wikipedia
Neue Keynesianische Makroökonomik — New Open Economy Macroeconomics; Erweiterung der theoretischen Grundlagen der keynesianischen Analyse, da die Verkürzung der Keynesschen Lehre auf Rigiditätsfälle (⇡ keynesianische Positionen) zur Erklärung der Realität mit andauernden… … Lexikon der Economics
Fiskalismus — John Maynard Keynes Keynesianismus [keɪnz ] ist die in den 1930er Jahren von John Maynard Keynes aufgestellte und von seinen Anhängern weiterentwickelte staatliche Wirtschaftstheorie, in der die Globalsteuerung der Nachfrage nach Gütern und… … Deutsch Wikipedia
Keynesianer — John Maynard Keynes Keynesianismus [keɪnz ] ist die in den 1930er Jahren von John Maynard Keynes aufgestellte und von seinen Anhängern weiterentwickelte staatliche Wirtschaftstheorie, in der die Globalsteuerung der Nachfrage nach Gütern und… … Deutsch Wikipedia
Keynesianisch — John Maynard Keynes Keynesianismus [keɪnz ] ist die in den 1930er Jahren von John Maynard Keynes aufgestellte und von seinen Anhängern weiterentwickelte staatliche Wirtschaftstheorie, in der die Globalsteuerung der Nachfrage nach Gütern und… … Deutsch Wikipedia
Keynesianische Theorie — John Maynard Keynes Keynesianismus [keɪnz ] ist die in den 1930er Jahren von John Maynard Keynes aufgestellte und von seinen Anhängern weiterentwickelte staatliche Wirtschaftstheorie, in der die Globalsteuerung der Nachfrage nach Gütern und… … Deutsch Wikipedia
Keynesianische Wirtschaftspolitik — John Maynard Keynes Keynesianismus [keɪnz ] ist die in den 1930er Jahren von John Maynard Keynes aufgestellte und von seinen Anhängern weiterentwickelte staatliche Wirtschaftstheorie, in der die Globalsteuerung der Nachfrage nach Gütern und… … Deutsch Wikipedia
Keynessche Konjunkturtheorie — John Maynard Keynes Keynesianismus [keɪnz ] ist die in den 1930er Jahren von John Maynard Keynes aufgestellte und von seinen Anhängern weiterentwickelte staatliche Wirtschaftstheorie, in der die Globalsteuerung der Nachfrage nach Gütern und… … Deutsch Wikipedia